Fiss auf dem Weg zur Familienfreundlichen Gemeinde

Veröffentlichungsdatum07.06.2025Lesedauer2 MinutenKategorienGemeinde
Familie

Die Gemeinde Fiss setzt ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit und gesellschaftliches Miteinander! Am 19. März 2025 hat der Gemeinderat beschlossen, sich dem Zertifizierungsprozess zur „Familienfreundlichen Gemeinde“ anzuschließen – und wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, diesen Weg aktiv mitzugestalten.

Was bedeutet das für unsere Gemeinde?

Mehr als 680 österreichische Gemeinden haben sich bereits für diesen wegweisenden Schritt entschieden. Gemeinsam mit euch wollen wir analysieren, welche familienfreundlichen Angebote bereits bestehen und wo wir noch Verbesserungspotenzial haben. Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die allen Generationen zugutekommen und unsere Gemeinde langfristig attraktiver zum Wohnen und Arbeiten machen.

Vorteile der Zertifizierung

Die Teilnahme am Zertifizierungsprozess bietet zahlreiche Vorteile für die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger:  

Aktive Bürgerbeteiligung – Alle Generationen werden eingebunden.  

Höhere Lebensqualität – Ein familienfreundlicher Lebensraum für Jung und Alt.  

Verankerung von Familienbewusstsein – Nachhaltige und gezielte Maßnahmen zur Förderung von Familienfreundlichkeit.  

Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort – Ein klarer Vorteil für zukünftige Entwicklung.  

Staatliches Gütezeichen – Die offizielle Anerkennung als „Familienfreundliche Gemeinde“.

Zusatz-Zertifikat: „Kinderfreundliche Gemeinde“

Doch damit nicht genug – Fiss nimmt auch an der Zusatzzertifizierung zur „UNICEF Kinderfreundlichen Gemeinde“ teil! Diese Auszeichnung würdigt gezielte Maßnahmen zur Förderung von Kinderrechten. Mehr als 400 Gemeinden in Österreich tragen bereits dieses UNICEF-Zertifikat. Unser Ziel ist es, jedem Kind eine sichere und inklusive Umgebung zu bieten, in der es geschützt aufwachsen, seine Meinung äußern und eine unbeschwerte Kindheit genießen kann.

Wie geht es weiter?

In den kommenden Monaten werden verschiedene Aktivitäten und Workshops stattfinden, um diesen Prozess gemeinsam voranzutreiben. Eine Projektgruppe wird ins Leben gerufen, die alle Alters- und Sozialgruppen repräsentiert – von Kindern und Jugendlichen über Eltern und Großeltern bis hin zu Pädagoginnen und Pädagogen.

Jetzt mitmachen!  Interessierte können sich bei Lisa Gindra-Vady im Gemeindeamt Fiss unter 05476/6352-18 oder per E-Mail unter l.gindra-vady@fiss.gv.at melden.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft von Fiss gestalten – für Familien, für Kinder, für alle Generationen!