Unser Haus

Das neue Bildungshaus der Gemeinde Fiss befindet sich derzeit in der Bauphase. Das neue Gebäude kann voraussichtlich ab Herbst 2026 in Betrieb genommen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Fiss. Bis dahin befinden sich der Kindergarten und die Kinderkrippe der Gemeinde Fiss im Kulturhaus. Die Räumlichkeiten werden von den Fisser Vereinen und dem Tourismusverband zur Verfügung gestellt.

Zu unserer Einrichtung zählen die Mäuslein- und die Fischleingruppe. Zum Gruppenraum stehen uns auch ein Ausweichbereich, ein Turnsaal, eine Garderobe, zwei Wickelräume plus WC, Küche und ein Garten mit Kinderspielplatz zur Verfügung. Das Haus ist barrierefrei erreichbar.

Räumlichkeiten Kinderkrippe

Räumlichkeiten Kinderkrippe



 

Der Alltag als wichtiges Lernfeld

Kinder mit den Augen eines Erwachsenen zu sehen bedeutet, ihre Unschuld, Neugier und das unerschlossene Potenzial zu erkennen, dass sie in sich tragen.

Das Kind steht im Mittelpunkt. Durch Beobachtung und Dokumentation können wir den Kindern eine ansprechende Umgebung bieten, die Sicherheit schafft und sie unterstützt Selbständig zu werden. 
 Kinder lernen spielerisch. Es ist die wichtigste Lernform die gleichzeitig die Tätigkeiten des täglichen Lebens aufgreift und elementare Lern- und Erfahrungsfelder für Kinder darstellt. Der ganze Alltag bringt ihnen neue Eindrücke und Erkenntnisse, dass ihr Lernen positiv beeinflusst.

 

Sinnes- Körper- und Wahrnehmungserfahrungen

„Mit den Händen sehen, mit den Augen fühlen“
 Johann Wolfgang von Goethe

Die Sinne ermöglichen es uns, die Welt um uns herum wahrzunehmen, zu interpretieren und drauf zu reagieren. Die Kinder müssen sich spüren, sich bewegen, sehen, hören, schmecken, riechen – um ihre Umgebung erfassen und verstehen zu können. 

 

Bewegung und körperliches Wohlbefinden

„Kinder lernen am besten durch Bewegung. Der Körper ist der Schlüssel, der die Türen zum Wissen öffnet.“
 
Unbekannt

Durch körperliche Aktivitäten lernen die Kinder ihren Körper und die Umgebung besser kennen. Je mehr Ausdauer und Bewegung das Kind erfahren darf, desto mehr gewinnt das Kind an Selbständigkeit, Selbstbewusstsein aber nimmt auch die Umwelt besser wahr.

 

Musik

„Musik ist der Schlüssel zur Seele der Kinder – sie öffnet Herzen und lässt Fantasie fliegen.“
 
Unbekannt

Über Musik und Rhythmus werden prägende Erfahrungen gemacht. Sie verbinden Sprache, soziale und emotionale Erfahrung, kommunikatives Verhalten, Rhythmus, Sinneserfahrung und vieles mehr. Musik kann das Wohlbefinden steigern und uns auf einer tiefen, oft unbewussten Ebene ansprechen.